Artikel mit dem Tag "Kooperation"



09. Februar 2018
Frau rauft sich die Haare
Wenn der Pragmatismus die Emotionen des Wahlkampfes in einen Schleier der Ernüchterung hüllt, findet man sich in der großen Koalition in Deutschland wieder. Gemäß des Mottos „Die Dinge werden nie so heiß gegessen wie sie gekocht werden“ arbeiten plötzlich jene zusammen, die unter keinen Umständen kooperieren wollten. Dass die SPD als Siegerin im Poker um Posten von vielen JournalistInnen wahrgenommen wird, dürfte trotzdem nur ein schwacher Trost sein.
05. Februar 2018
Schulbetrieb vom Boden aus
Eine Statistik besagt, dass die NutzerInnen von Facebook nur noch zwei Minuten pro Tag das soziale Medium nützen. Bedeutet das zwangsläufig auch, dass es für Bildungszwecke seinen Reiz verliert? Die Bedeutung der sozialen Komponente ist in Netzwerken dieser Art entscheidend. Es geht darum, miteinander zu kommunizieren und sich zu unterstützen. Dass sich SchülerInnen in „Selbsthilfegruppen“ online vernetzen, ist ein Mehrwert, der weiterhin bestehen bleibt. Aber ...
08. Dezember 2017
Finger aktiviert Glühbirne
Brauchen wir noch die klassischen Schulfächer? Sind diese nicht obsolet geworden? Ich spreche nicht von ihren Inhalten, sondern von der inhaltlichen Trennung. Anders gefragt: Wie lösen Sie Herausforderungen in der Arbeit, oder wonach suchen sie im Internet? Vermutlich sind es Themen, die das Interesse wecken. Im heutigen Beitrag zur Vision einer neuen Schule möchte ich für mehr fächerübergreifende Kooperationen und für die Auflösung der traditionellen Schulfächer plädieren.
27. November 2017
Klasse 01 - Präsentation von DaVinciLab
Es geht nicht um die Technik alleine. Die Inhalte für sich genommen erzielen auch noch keinen Unterschied in der pädagogischen Interaktion. Und vermutlich verfehlen innovative, pädagogische Konzepte auch ihre Wirkung, wenn sie nicht optimal unterstützt werden. Worum es in letzter Konsequenz geht, ist diese drei Faktoren zusammenzuführen. An genau dieser Schnittstelle muss es das Ziel aller Bildungsinitiativen sein, Reibungsenergie zu vermeiden.
19. August 2017
Buch und Brille
Die Bildung hat stets die gesellschaftlichen Entwicklungen geprägt. Sie war am Prozess der Demokratisierung nicht unbeteiligt und hat in Zeiten totalitärer Regime den Keim des Widerstands gesät. Natürlich wurde sie auch von fehlgeleiteten MachthaberInnen missbraucht, um die Jugend zu indoktrinieren. Doch letztlich ist es die Aufgabe der Bildung, die kritische Auseinandersetzung zu suchen und den Status quo zu hinterfragen. Heute ist das fast notwendiger denn je.
22. Juni 2017
Mutter mit Kind
Eines gleich vorweg: Vermutlich ist das der persönlichste Beitrag auf dieser Seite. Als junge Eltern erleben meine Frau und ich viele zauberhafte Momente und unsere Tochter rückt die Wertigkeiten unserer Welt spielend leicht gerade. Für ihren Bildungsweg, ihre Erziehung und die Nutzung ihres Potenzials stelle ich mir dieselben Fragen, wie alle anderen Eltern. Welcher Bildungsweg entfaltet das persönliche Potenzial am besten und worauf muss ich als Elternteil besonders aufpassen?
02. Juni 2017
Schulbücher
Finnland hat nun ein Gesetz auf den Weg gebracht, nach welchem die klassischen Schulfächer abgeschafft werden. Dass sich der Bildungsdiskurs in Richtung eines projektorientierten Unterrichts verändert und man den klassischen Schulfächern den Rücken kehrt, ist konsequent. Der Schlüsselbegriff lautet „interdisziplinär“. Ist die Abschaffung der Schulfächer in Finnland eine ernst gemeinte Vorbereitung auf das Leben nach der Schule?
01. Juni 2017
"Dash" + "Dot" (Roboter) in einem Unterrichtsszenario
An der Pädagogischen Hochschule Wien fand gestern der letzte nationale CO-LAB-Workshop statt. CO-LAB zeigt den eindeutigen Unterschied zwischen einer Kooperation und einer Kollaboration.Vielleicht muss Pädagogik gänzlich anders verstanden werden oder vielleicht sind einige Aspekte unbeachtet. Die gewinnbringende Zusammenarbeit zwischen der PH Wien und dem Bundesministerium für Bildung trägt ihre Früchte. Für die Zukunft der Kinder ist die Kollaboration eine zentrale Kompetenz.
04. April 2017
Verzweifelte Schülerin
Mobbing ist nicht nur ein Phänomen der Arbeitswelt, auch im Klassenzimmer spielt es eine immer traurigere Rolle. Wie bei allen Dingen, mit denen die SchülerInnen heutzutage konfrontiert werden, findet auch das Mobbing auf mehreren Ebenen und in unterschiedlichen Medien statt. Nachdem die zwischenmenschliche Kommunikation besonders bei jungen Menschen um den virtuellen/elektronischen Aspekt erweitert wird, brauchen PädagogInnen mehrere Rezepte des Umgangs mit Mobbing. Klassische Methoden...
30. März 2017
Europaparlament Plenarsaal
Die Bildungspolitik fällt eigentlich in den Kompetenzbereich der Nationalstaaten. Aus gutem Grund. Zu unterschiedlich sind die Bildungssysteme in Europa und zu unterschiedlich ist die Schwerpunktsetzung in verschiedenen Altersgruppen. Jeder/m leuchtet ein, dass die Bildung der Zukunft irgendetwas mit neuen Technologien zu tun haben wird. Aber in welcher Form genau, ist nicht definiert. Im Jahr 1997 haben sich 18 europäische Bildungsministerien zusammengeschlossen und gründeten einen Verein...

Mehr anzeigen